08.07.2022
Die Eignungsprüfungen für die neuen Schülerinnen und Schüler 2022/23 fanden schon statt. Für den Fachbereich Klassik, inbesondere den Instrumenten Cello, Fagott, Tuba und Harfe sind noch Nachprüfungen möglich. Anmeldung Eignungsprüfungen
Mehr lesen27.06.2022
Twist In My Sobriety und Tinggal - diese beiden Titel nahmen die Schüler*innen der RPJ Klasse im live recording auf. Hören Sie rein!
Mehr lesen20.06.2022
14.07.22, 19 Uhr Verschiedene Barock-Ensembles, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule für Musik Krumbach, führen Kantaten von J.S. Bach und G.F. Telemann unter der Leitung von Jan Oexle auf.
Mehr lesen29.05.2022
Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Streicher – besonders geeignet zur Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen an Berufsfachschulen oder Musikhochschulen: Sonntag, 29. Mai 2022
Mehr lesen19.05.2022
Die öffentlichen Abschlusskonzerte der Absolventinnen und Absolventen des pädagogischen Aufbaujahres an der Berufsfachschule für Musik sind jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt. Hier präsentieren die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre ganz individuellen Programme, mit denen sie ihre Ausbildung an der BFSM abschließen.
Mehr lesen13.05.2022
Die Schlagzeug- und Percussionklasse der Berufsfachschule für Musik, unter der Leitung von Stefan Blum, lädt zu einem öffentlichen Vortragsabend ein. Dienstag, 17.05.2022, 19:30 Uhr
Mehr lesen07.04.2022
Spontan oder organisiert: Die Hauptsache musizieren! BMR startet Kampagne #MachMusik für Menschen aller Altersgruppen - vom Musikinteressierten bis zum Wiedereinsteiger. www.machmusik.bayern
Mehr lesen07.04.2022
Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik Krumbach gestalten in verschiedenen Kammermusikensembles am 7. April eine musikalische Andacht in der Stadtpfarrkirche St. Michael in Krumbach.
Mehr lesen30.03.2022
Zahlreiche Interessent*innen nutzten am Wochenende beim Info-Tag der Berufsfachschule für Musik Krumbach die Gelegenheit sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedenen Fachbereichen zu informieren.
Mehr lesen16.03.2022
Wie kann ich mich optimal einsingen? Was sind die objektiven Eigenschaften meiner Stimme und welches Repertoire passt dazu? Wie kann ich mein Programm authentisch interpretieren und präsentieren? Wie kann ich mit Lampenfieber sinnvoll umgehen? Angesprochen sind neben Sängerinnen und Sängern, die sich für eine Gesangsausbildung oder ein Gesangsstudium interessieren, alle, die neue Anregungen im Umgang mit ihrer Stimme und ihrem Singen suchen oder sich auf Vorsingen, Prüfungen oder Konzerte vorbereiten.
Mehr lesen